Dampfglätter richtig benutzen

Die Verwendung eines Dampfglätters in Verbindung mit einem geeigneten Wäscheständer ist eine zeitsparende und effektive Methode, um deine Kleidung in kürzester Zeit faltenfrei zu machen. Um den richtige Wäscheständer zu finden, klicke hier.
Hier ist eine ausführliche Anleitung zur korrekten Nutzung deines Dampfglätters, um faltenfreie Klamotten zu bekommen.

Klamotten

1. Vorbereitung des Dampfglätters:

Beginne, indem du deinen Dampfglätter korrekt vorbereitest. Fülle den Wassertank mit entmineralisiertem oder destilliertem Wasser, um Kalkablagerungen im Dampfglätter zu vermeiden. Stelle sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt ist, bevor du den Wassertank füllst.

2. Vorbereitung der Kleidung:

Platziere das zu bügelnde Kleidungsstück auf einer geeigneten Unterlage, wie einem Bügelbrett oder einer flachen Oberfläche. Alternativ kannst du hängende Kleidung auf einem Kleiderbügel verwenden.

3. Einschalten und Aufheizen:

Schalte deinen Dampfglätter ein und lasse ihn einige Minuten aufheizen. Die Aufheizzeit kann je nach Modell variieren. Überprüfe die Bedienungsanleitung, um die optimale Wartezeit herauszufinden.

4. Bügeln:

Sobald dein Dampfglätter aufgeheizt ist, drücke den Dampfauslöser, um Dampf zu erzeugen. Halte das Gerät in aufrechter Position und bewege es in einem Abstand von etwa 2-5 cm zur Kleidung. Der erzeugte Dampf entspannt die Fasern und glättet Falten. Fahre mit dem Dampfglätter gleichmäßig über das Kleidungsstück. Du kannst sowohl horizontal als auch vertikal bügeln, um Falten und Knicke zu glätten. Achte darauf, den Dampf gleichmäßig auf die zu bügelnden Stellen zu lenken.

5. Abkühlen lassen und aufhängen:

Nach dem Bügeln lass das Kleidungsstück einige Minuten abkühlen, damit die Fasern sich setzen können. Danach kannst du es aufhängen oder zusammenfalten, wie gewünscht.

Zusätzliche Tipps:

  • Für besonders hartnäckige Falten oder tiefe Gewebefalten kannst du den Dampfglätter näher an das Gewebe heranführen oder das Kleidungsstück von der Innenseite dampfen, um die Wirkung zu verstärken.
  • Nach Gebrauch schalte den Dampfglätter aus, trenne ihn vom Stromnetz und lass ihn abkühlen. Entleere den Wassertank, wenn noch Wasser darin ist. Reinige gegebenenfalls den Dampfaustritt und andere Teile gemäß den Anweisungen des Herstellers, um Ablagerungen zu verhindern.
  • Achte darauf, dass der Dampfstrahl nicht auf dich selbst oder elektronische Geräte in der Nähe gerichtet ist, um Spritzer oder Schäden zu vermeiden.

Fazit

Die Verwendung eines Dampfglätters ist eine effiziente Methode zur schnellen Entfernung von Falten in Kleidung und Textilien. Die Vorbereitung des Büglers und der Kleidung ist entscheidend. Durch Anpassen der Dampfmenge, Arbeit in Abschnitten und das Dampfen beider Seiten des Stoffs erhält man optimale Ergebnisse. Zusätzliche Tipps wie das Sortieren der Wäsche, regelmäßige Entkalkung und der Schutz empfindlicher Stoffe verbessern die Leistung und die Lebensdauer des Geräts. Übung ist der Schlüssel zur Perfektion. Mit dieser Anleitung und den Ratschlägen wird das Bügeln mit einem Dampfglätter zu einer mühelosen Aufgabe, die Kleidung in kurzer Zeit frisch und faltenfrei macht. Nun weißt du, wie du einen Dampfglätter richtig benutzen solltest…

Das könnte dich auch interessieren:

OLAYMEY Steamer

Suche selbst!

Solltest du durch unsere Tests immer noch nicht den richtigen Dampfglätter gefunden haben, dann solltest du selbst einen Blick auf die verfügbaren Modelle werfen. Viel Erfolg beim Stöbern!

Philips Series 3000 Dampfglätter

Unsere Empfehlung: Philips Series 3000

Im Dampfglätter Test zeigt der Philips Series 3000 seine Stärken und überzeugt mit einer effektiven Faltenglättung. Lesen Sie das Testergebnis im folgenden Artikel…